
Herztier
Lola kam aus dem Süden Rumäniens, sie wollte dem Elend mit Hilfe eines  erfolgreichen Mannes entfliehen und hing eines Tages am Strick. Die Freunde  glauben nicht an einen Selbstmord, versuchen die Wahrheit herauszufinden und  zerbrechen daran.
Herztier, 1994 erstmals erschienen, zeichnet ein  eindringliches Bild eines totalitären, menschenfeindlichen Staates und der  elementaren Gefühle seiner Bewohner - allgegenwärtige Angst und rauschhafte  Liebe, gefährdete Freundschaft und schwarzer Hass.
Herta Müller wurde  1953 in Nitzkydorf in Rumänien geboren. Nach dem Studium der deutschen und  rumänischen Philologie in Temeswar arbeitete sie als Übersetzerin in einer  Maschinenfabrik. Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte für den rumänischen  Geheimdienst Securitate zu arbeiten. Nach dem Erscheinen ihres ersten Buches  Niederungen konnte sie in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer  wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate  ausgesetzt. 1987 siedelte sie nach Deutschland über. 2009 erhielt sie den  Nobelpreis für Literatur.
Ungekürzte Lesung, 5 CDs
