Die Düsseldorfer Band PopPiloten setzt ganz neue Akzente im Kindermusikbereich! Für ihre Lieder haben sich die 11jährige Lilly Lautermann und ihre Schweizer Freundin, die 12jährige Anna-Leonie Scholl, professionelle Unterstützung geholt: Lillys Papa Thilo Schölpen, einen studierten Pianisten, und seinen alten Freund Andreas „Zippy“ Betten (Multiinstrumentalist und Produzent; seit den 90ern u. a. mit dem Projekt „Vorsprung durch Technik“ aktiv). Diese beiden sind richtige Musikhasen, denen von den Beatles bis zum Elektropop nichts fremd und schon gar nicht heilig ist, solange es nur mit richtig guter Musik zu tun hat. Gemeinsam mit ihren erwachsenen Begleitern haben Anna und Lilly für ihr erstes Album „Eigener Verein“ 12 erfrischende Songs aufgenommen, die von sommerlichen Ausflügen mit dem Fahrrad, vom Zähneputzen, von Bello, ihrem Hund auf Rädern, der keine Haufen auf die Straße setzt, von Angebern, Langeweile oder den Ängsten, allein zuhause zu sein, handeln. Mal lustig, mal eher nachdenklich, aber immer fantasievoll und geradeheraus ehrlich sind ihre Lieder; denn Anna und Lilly verstehen die Gedanken und Gefühle der Kinder von Heute und lassen sich nichts vormachen. So werden die Eltern durchaus auch mal kritisiert: Im sensiblen Titel „Trennungskind“ erhalten beispielsweise Scheidungskinder eine seltene Stimme. Die vielseitigen Texte der PopPiloten geben kindliche Lebensgefühle wieder, tauchen tief in den Kinderalltag ein, nehmen ihre Probleme ernst und motivieren ohne erhobenen Zeigefinger zu Mut, Kreativität und Selbstbewusstsein. Das Tolle dabei ist, wie sie sich in die Lage anderer Kinder versetzen und die Dinge aus deren Sichtweise betrachten können. Das macht die PopPiloten authentisch: Kids fühlen sich verstanden - und die Erwachsenen müssen schmunzeln. Genau diese Aufrichtigkeit, verpackt in ausgefeilte Popohrwürmer, ist es, was die jungen Zuhörer einschließlich ihrer Eltern an den PopPiloten begeistern wird.
„Die PopPiloten aus Unterbilk machen anspruchsvolle Musik mit Kindern für Kinder, bei der die Zimmertüre aufbleiben kann“ (Zitat Westdeutsche Zeitung vom 25.02.09).
Die PopPiloten schlagen aber auch musikalisch neue Töne an. Ihre Musik verbindet Indie-Gitarrenpop, Neue Deutsche Welle und 60s-PsychPop. Beatschlagzeug trifft da auf analoge Synthies und verträumte Flöten – ein in der dieser Form und in diesem Genre kaum gehörter, organischer Sound, der so auch ein Hörvergnügen für die junge, urbane Elterngeneration ist. Der Wechsel zwischen den ungekünstelten, frech-fröhlichen Kinderstimmen von Anna und Lilly (deren Intonation auch mal leicht daneben liegen darf) und dem sonoren Gesang der Väter macht das Album abwechslungsreich und vermittelt familiäre Verbundenheit.
Die kunst- und fantasievollen Zeichnungen zu den Liedtexten der PopPiloten stammen aus der Feder der mehrfach ausgezeichneten Düsseldorfer Illustratorin Frauke Berg (u. a. Cosmopolitan, Allegra, ZeitMagazin), die Anna, Lilly und die PopPiloten-Welt in zeitgemäß-stylishen und umwerfend markanten Comic-Bildern umgesetzt hat.
Die PopPiloten waren bereits mit drei ihrer Songs auf Platz 1 der Lilipuz-Hitparade von WDR5 – weitere Erfolge lassen sicher nicht lang auf sich warten. Moderne Popmusik für Kinder von heute, das macht kaum jemand so gut wie die PopPiloten!