Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Er schrieb neben Kinder- und Jugendbüchern auch Bücher für Erwachsene, Gedichte und Theaterstücke. Ende wurde in Garmisch geboren und zog 1931 mit seiner Familie nach München, wo er auch später eine zweijährige Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schauspielschule absolvierte und in verschiedenen deutschen Theatern auf der Bühne stand. In dieser Zeit fing Ende an Kabaretttexte zu schreiben.
Von 1954 bis 1962 war Michael Ende als Filmkritiker für den Bayerischen Rundfunk tätig und schrieb von 1956 bis 1958 "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" sowie "Jim Knopf und die Wilde 13", die nach einer langen Suche nach einem Verlag, schließlich beim Thienemann Verlag 1960 bzw. 1962 erschienen. Die Bücher entwickelten sich zu einem Welterfolg, wurden in über 40 Sprachen übersetzt und erhielten zahlreiche Preise.
1970 zog Michael Ende nach Italien und verfasste u.a. den Roman "Momo", der ebenfalls zu einem riesen Erfolg wurde und von dem bis heute über 7 Millionen Exemplare verkauft wurden. Für die Verfilmung des Buches von 1986 schrieb Ende auch das Drehbuch.
1979 erschien der Literaturklassiker "Die unendliche Geschichte". Mit einer weltweiten Gesamtauflage von 10 Millionen Exemplaren war es sein größter Erfolg.
Michael Ende verfasste zudem Hörspielfassungen seiner erfolgreichen Bücher, führte selbst Regie und übernahm die Rolle des Erzählers.
Die Realverfilmung von Michael Endes Jim Knopf und die Wilde 13 ist eine der aufwendigsten und teuersten Kinoproduktionen der deutschen Filmgeschichte und begeistert nicht nur kleine Zuschauer mit eindrucksvollen Kulissen und erstklassigem Cast. Eine Woche nach dem erfolgreichen Kinostart erscheint Jim Knopf und die Wilde 13 nun auch als Hörspiel.
Nachdem der Drache Frau Mahlzahn besiegt und Prinzessin Li Si gerettet wurde, gilt es für Jim Knopf und seinen Freund Lukas den Lokomotivführer ein weiteres Abenteuer zu bestehen. Die beiden suchen das sagenumwobene “Jamballa”. Mit ihrer Lokomotive Emma reisen sie von Lummerland durch fremde Welten und treffen dabei auf versunkene Städte, Meereswesen, Halbdrachen und wilde Piraten. Und noch immer beschäftigt Jim, wo er eigentlich herkommt. Wird er das Geheimnis seiner Herkunft endlich lösen können?
Das Filmhörspiel bringt nun das beeindruckende Leinwanderlebnis in die Kinderzimmer. Natürlich mit der Musik und den Soundeffekten aus dem Kinofilm sowie den Originalstimmen von Henning Baum als Lukas der Lokomotivführer, Annette Frier als Frau Waas, Christoph Maria Herbst als Herr Ärmel, Uwe Ochsenknecht als König Alfons, Rick Kavanian als die Wilde 13, Milan Peschel als Scheinriese Herr Tur Tur und Michael Bully Herbig als Halbdrache Nepomuk. Echtes Kino für die Ohren!
Das Jim Knopf und die Wilde 13 – Hörspiel zum Kinofilm ist ab sofort zum Streamen, Downloaden und auf CD erhältlich.
Außerdem habt ihr die Möglichkeit bei unserem Gewinnspiel Kinokarten zu gewinnen. Alles Infos dazu findet ihr hier.
Hört hier einen Ausschnitt aus dem spannenden Original-Hörspiel: