Sorry, da hat etwas nicht geklappt.
Der Link ist möglicherweise abgelaufen. Bitte bestelle den Newsletter noch einmal neu.Kinder brauchen für ihre individuelle Entwicklung Vorbilder, an denen sie sich orientieren können und die mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben wie sie selbst.
Ein solcher Held ist Max! Die Bücher und Hörspiele von Max erzählen aus dem Alltag eines Jungen im Kindergarten-, Vor- und Grundschulalter. Verpackt in spannende Geschichten sprechen sie soziale Themen an, die für Kinder in diesem Alter wichtig sind.
Alle "Mein Freund Max"-Hörspiele richten sich an Hörer ab 3 Jahren. Sie vermitteln spielerisch relevantes Alltagswissen, orientieren sich an den speziellen Bedürfnissen von Kindern und bewegen sich thematisch dicht an ihren Lebenswelten.
"Typisch Max" – diese Hörspiele richten sich an Kinder ab 6 Jahren. Sie erzählen von den Abenteuern aus dem Alltag des Drittklässlers Max.
Alle Max-Hörspiele basieren auf den gleichnamigen Büchern von Christian Tielmann , die im Carlsen Verlag erschienen sind.
Im Straßenverkehr gibt es vieles zu beachten. Gerade mit Kindern sollte man besonders achtsam sein, um sicher von A nach B zu gelangen. Kinder sind noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr richtig einzuschätzen, doch mit der Einschulung beginnen sie immer selbstständiger zu werden und ihren Schulweg zu meistern. Wie sie sich dabei zu verhalten haben, lernen sie von uns Erwachsenen. Unterstützen können bei der Verkehrserziehung auch Hörspiele und Kinderlieder, die auf unterhaltsame Weise an Verkehrsregeln heranführen.
Kinderhörspiele und Lieder zum Thema Straßenverkehr und Verkehrssicherheit
In der neuesten WAS IST WAS Junior-Folge "29: Im Straßenverkehr" will Hanna herausfinden, wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten soll. Dabei lernt sie u.a., wie man eine Straße sicher überquert, was sie auf dem Gehweg beachten muss und wie sie sich bei Dunkelheit zu verhalten hat.
Auch in dem Hörspiel "Felix und Frieda — die Verkehrsdetektive auf heißer Spur" lernen Kinder mit einer spannenden Geschichte, Verhaltensregeln im Straßenverkehr und mehr zum Thema Verkehrssicherheit – unterstützt mit musikalischen Elementen von Reinhard Horn.
Kinderlieder und Hörspiele allein können Kinder nicht verkehrssicher machen, doch sie können die wichtigsten Regeln spielerischer und mit mehr Spaß vermitteln. Ein Klassiker der Verkehrserziehung ist "Rolfs neue Schulweg-Hitparade" von Rolf Zuckowski. Dieses Projekt hilft Eltern, Lehrern und Erziehern, kindgerecht Inhalte zu vermitteln, wie die Sichtbarkeit im Straßenverkehr und auf dem Schulweg, Straßen überqueren oder auch was tun ist, wenn man nicht weiter weiß und sich verlaufen hat. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat und der Deutschen Verkehrswacht und wurde vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Die lustigen und lehrreichen Lieder vermitteln Kindern mit Spaß, Freude und Musik das Thema Straßenverkehr und wie man sich hier richtig verhält. Es zeigt Gefahren auf, erklärt die Verkehrsregeln und gibt auch Tipps zur Verkehrssicherheit.
Weitere Kinderhörspiele rund um das Thema Straßenverkehr findet man auch mit Meine Freundin Conni oder Mein Freund Max: