Erst vor wenigen Monaten fiel das letzte Konfetti ihrer ausverkauften Tour zu Boden, schon veröffentlichen Deine Freunde ihr Album Nummer sieben. Man könnte sagen: Sie sind zurück! Aber eigentlich waren sie nie weg. Echte Freunde eben.
Florian Sump, Markus Pauli und Lukas Nimscheck begleiten ihre Fans schon seit über 10 Jahren durch das Lebens-Jo-Jo des Familienalltags. Und nach einer fast dreijährigen Talfahrt, in der Kinder viel erwachsener sein mussten, als es jemals geplant war, ist es jetzt wieder Zeit für kollektives Ausrasten. Und das geht natürlich nur "ordentlich durcheinander" - so der Titel ihrer neuen Scheibe. Wie dieser bereits vermuten lässt, wird es musikalisch vielfältig, chaotisch, lustig, rührend und manchmal auch widersprüchlich, wie das Familienleben selbst: nur veredelt mit treffsicheren Texten, eingängigen Hooks und den dicksten Bässen der Branche.
In "Tanz auf dem Vulkan" etwa testet der Nachwuchs die elterlichen Grenzen bis zum unausweichlichen Mecker-Ausbruch, um sich dann in "Unmöglich" zu fetten Elektrobeats abreagieren zu können.
Erziehende werden in "Haustier" mit dem ewigen Wunsch um Familienzuwachs gequält und bekommen doch am Ende des Familientages ein "Ich hab dich lieb" vor dem ewigen Reigen des Zubettgehens ("Raus ins Bett").
In "Energie" wird ebendiese überschüssige im mächtigen Trap-Gewand abgefeiert, ebenso wie vermeintliche Wortgegensätze im 80s-Power-Titelsong "ordentlich durcheinander", der allen Zuhörern grammatikalische Knoten in die Köpfe zaubern wird. Im letzten Song "Schon bist du in der Pubertät" verabschieden sich Deine Freunde schließlich in ehrlichstem Schlager-Pathos von all denen, die ins Teeniealter gekommen sind und ihre alten Helden nur noch heimlich feiern.
"Kinder mussten in letzter Zeit oft einfach nur funktionieren - und haben uns als Gesellschaft gezeigt, wie stark sie sein können. Wir wollen ihnen mit 'ordentlich durcheinander' wieder ein Stück Leichtigkeit zurückgeben", sagt Lukas Nimscheck. Und Flo Sump ergänzt: "Wir wollen unsere Fans wieder dort abholen, wo sie gerade sind: mitten im Spagat zwischen Schule, Eltern, Freunden und Familie - mit verrückten, unvorhersehbaren Songs, die wir als Kinder auch gern gehört hätten." "Dafür haben wir inzwischen ein Geheimrezept", sagt DJ Markus Pauli, "unseren ganz besonderen Deine-Freunde-Humor. Der steckt in jeder Faser unseres Schaffens."
Musikalisch bleiben Deine Freunde ihrer Linie, keine Linie zu haben, auch diesmal wieder treu. Von straightem HipHop über Trap, von lupenreinem Pop über stampfenden Elektro mit Tango-Einlage ist alles dabei, was Kinder- und Elternherzen im gemeinsamen Rhythmus höher schlagen lässt.
Seid ihr bereit für die neue Platte der witzigsten Kinderband Deutschlands? Deine Freunde präsentieren sich auf ihrem neuen Album "ordentlich durcheinander" nämlich so facettenreich wie nie zuvor. Dabei hatten sie immer ein Ziel vor Augen: Kindern und Erwachsenen ein Gefühl von Leichtigkeit zurückzugeben. Das haben sie geschafft, wie man gut hören kann …
Die Platte bedient sich verschiedenster Genres wie Hip Hop, Trap, Pop sowie elektronischer Einflüsse und hebt damit die Kindermusik auf eine neue Ebene, die sich durch einen unvergleichlichen Sound auszeichnet. Die Tracklist des Album ist gespickt mit dem ein oder anderen Party-Hit sowie vielen Liedern zum Lachen, Schmunzeln und sich selbst darin Wiederfinden. Dabei bieten nicht nur die musikalischen Komponenten "ordentlich" Abwechslung, auch die aufwendig gedrehten Musikvideos halten so einige visuelle Highlights bereit.
Im Februar dieses Jahres veröffentlichten Deine Freunde bereits ihre erste Singleauskopplung "Wir holen euch ab" und konnten damit einen imposanten ersten Eindruck ihrer gefeierten Live-Auftritte vermitteln. Dann ermutigten Deine Freunde in ihrer zweiten Vorabsingle dazu, auch mal "unmöglich" zu sein, und erklärten, dass es völlig in Ordnung ist, hin und wieder mal freizudrehen. Energiegeladen ging es mit der dritten Single "Energie" weiter, in der Flo, Lukas und Pauli mit dicken Bässen und eingängiger Hook die Fans zum Toben bringen. Und schließlich folgten mit "Dumme Witze" samt jeder Menge schlechter Dad-Jokes, "Schon bist du in der Pubertät" dem emotionalen Abschied von allen heranwachsenden Deine-Freunde-Fans, und "Das schlechteste Lied seit Jahren" weitere grandiose Vorboten des nun endlich in Gänze erhältlichen Albums.
Wie man es also dreht und wendet: Bei diesem Album ist eben alles anders, oder etwa "ordentlich durcheinander"? Aber genug der langen Rede - es ist höchste Zeit, das Album in voller Länge zu genießen, also hört doch mal ordentlich rein!